Details
Verwandte Artikel
Manuals & Downloads
Support Videos
Einführung in die neue eufy App

Vorstellung:

Spezielle Registerkartenfunktion unten

Gerät hinzufügen und einrichten

Home

Ereignis

Service

Smart

Geschäft

Vergleich der App-Funktionen

eufy Security-App: Nach dem Einloggen wird in der neuen eufy-App die Startseite (UI + Pfadänderungen) wie folgt aktualisiert:

eufy Clean App:

Die App-Serien eufy Pet, eufy Life und eufy Baby unter Pflege

 

Funktionsvergleich

FAQ zur neuen eufy-App:

Vorstellung:

Die eufy-App wurde auf Grundlage der ursprünglichen eufy Security-App einem umfassenden visuellen und erlebnisorientierten Upgrade unterzogen. Sie enthält nicht nur alle Funktionen von eufy Security, sondern integriert auch die wichtigsten Funktionen von eufy Clean, eufy Life, eufy Baby und eufy Pet und bietet Benutzern ein brandneues integriertes Erlebnis.

Spezielle Registerkartenfunktion unten

Einführung

Gerät hinzufügen und einrichten

  • Geräteliste: Auf der linken Seite können Sie zwischen verschiedenen Kategorien wechseln, darunter Sicherheit, Pflege und Licht. Auf der rechten Seite können Sie bestimmte Gerätetypen auswählen, um Geräte hinzuzufügen.

  • Eingang „Gerät hinzufügen“: Die Schaltfläche „+“ in der oberen rechten Ecke der Startseite oder die Schaltfläche „Gerät hinzufügen“ auf der Startseite.

  1. Unterstützter Gerätetyp

Kategorie

Gerätetyp

Sicherheit

Homebase/Kamera/Türklingel/Schloss/Smart Storage/Tracker/Alarm-System

Reinigen

Roboter-Staubsauger (Bitte auf den folgenden Link klicken https://support.eufy.com/de/s/article/Ger%C3%A4te-k%C3%B6nnen-nicht-gefunden-werden)/Roboter-Rasenmäher 

Pflege

Intelligente Waage/Milchpumpe/Babykamera/Intelligente Socke/Haustierkamera

Licht

Lichter

 

Home

Die Home-Oberfläche dient als Informationszentrale. Alle hinzugefügten Geräte werden auf der Startseite angezeigt, sodass Sie ihren Status jederzeit überwachen können. Darüber hinaus können Sie jedes Gerät verwalten, einschließlich Einstellungen für Gerätenamen, WLAN-Konfiguration, Gerätefreigabe, Geräteentfernung und verschiedene Funktionseinstellungen wie Bewegungserkennung, Geräuscherkennung und mehr.

 

 

Ereignis

Ereignis-Anzeige (Vorrangig für Sicherheits-Geräte)

  • Diese zeigt verschiedene von Geräten erkannte Ereignisse in chronologischer Reihenfolge, wie zum Beispiel die Erkennung von Menschen, das Öffnen einer Tür oder das Drücken einer Türklingel. Jedes Ereignis enthält Informationen über das betroffene Gerät, den Zeitpunkt des Auftretens und eine Beschreibung des Ereignisses. Bei Kameras wird auch eine Videovorschau des Ereignisses angezeigt, sodass verschiedene Vorfälle schnell verstanden und durchsucht werden können.

  • Ereignisverwaltung: Benutzer können Ereignisse, die sie nicht mehr interessieren, schnell und stapelweise löschen.

  • Ereignisfilter: Benutzer können Ereignisse nach Datum, Gerätetyp, Ereignistyp und anderen Kriterien filtern, um schnell die Informationen zu finden, an denen sie interessiert sind.

  • Ereignis-Streaming: Bei Kamerageräten können Benutzer die Videostreams zu bestimmten Ereignissen anzeigen und Aktionen wie Herunterladen, Aufzeichnen, Teilen, Überprüfen der Wiedergabe und Löschen ausführen. Die unterstützten Funktionen können je nach Gerät leicht variieren.

 

Service

  • Die Serviceseite umfasst drei Funktionen: AI-Learning, Schutzplan und Cloud-Backup. Bitte beachten Sie, dass AI-Learning für Benutzer mit HomeBase verfügbar ist. Nach der Aktivierung ermöglicht es Gesichtserkennung und kameraübergreifendes Tracking.

  • Schutzplan: Nur für US-Benutzer verfügbar. Nach der Aktivierung benachrichtigt er Benutzer in bestimmten Notfällen rechtzeitig per Benachrichtigung/Telefon und schickt automatisch die Polizei.

  • Cloud-Backup: Nach der Anmeldung können Daten in der Cloud gesichert werden, um Datenverlust oder -beschädigung zu verhindern.

 

Smart

  • Gruppensteuerung: Im Modul „Modi“ können Benutzer Gruppen basierend auf ihren eigenen Szenarien erstellen (z. B. nicht zu Hause, nach Hause kommen usw.), um Geräte gleichzeitig zu steuern. Zum Beispiel können Sie beim Verlassen des Hauses alle Kameras einschalten, um Bewegungen zu erkennen und aufzuzeichnen.

  • Geräteautomatisierung: Sie können Verbindungen zwischen verschiedenen Geräten herstellen. Wenn es beispielsweise an der Tür klingelt, kann dies die Aufnahme der Kamera an der Haustür auslösen. Derzeit unterstützt die Geräteautomatisierung nur Verbindungen zwischen Sicherheitsgeräten, wird aber in Zukunft auf alle Kategorien ausgeweitet und voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 eingeführt.

 

Geschäft

Was ist die Explore-Funktion: Auf der Explore-Seite wird in erster Linie der App Markt vorgestellt, wo Benutzer verschiedene Produkte und Dienste von eufy erwerben können.

     

 

Vergleich der App-Funktionen

eufy Security-App:
Nach dem Einloggen wird in der neuen eufy-App die Startseite (UI + Pfadänderungen) wie folgt aktualisiert:

  •  Wechsel zur Sicherheits-Startseite

  •  Hinzufügen der Abschnitte „Service“ und „Smart“

  •  Entfernen des Abschnitts „Edge“ und Integration in den Abschnitt „Smart“

  •  Entfernen des Abschnitts „Sicherheit“ und Integration in den Abschnitt „Smart“

   

 

Zuhause verwalten (nur UI-Änderungen)

 

 

  1. Geräteseite hinzufügen (UI-Änderungen + Funktionsänderungen)

Funktionsänderungen:

  • Die neue eufy-App unterstützt das Scannen von QR-Codes mit einem Klick, um ein Gerät hinzuzufügen, ohne den Gerätepfad auswählen zu müssen.

  • Die neue eufy-App unterstützt die Suche nach Gerätenamen

 

 

 

Service-Seite - Dies ist eine neue Seite in der neuen eufy-App. Ergänzungen zu dieser Seite umfassen:

  •  Service-Tab

  • Einstiegspunkt für die Gesichtsverwaltung

  1. Änderungen an der Seitenleiste (Benutzeroberfläche + Pfad)

Ergänzungen:

  •  Neuer „Smart“-Tab

Änderungen:

  •  Der Einstiegspunkt für die Einstellung des Sicherheitsmodus wurde von Home > Sicherheit > Modi zu Smart > Modi geändert.

  •  Der Einstiegspunkt für die Einstellung der Automatisierung wurde von Home > Sicherheit > Automatisierung zu Sicherheit > Automatisierung geändert.

 

  1. Seitenleistenänderungen (UI + Pfad)

Löschungen:

  • Kontrollzentrum

Änderungen:

  • Der Einstiegspunkt für die Gesichtsanmeldung hat sich von App-Seitenleiste -> Kontrollzentrum -> Gesichtsanmeldung zu App-Seitenleiste -> Avatar -> Gesichtsanmeldung geändert.

  • Der Einstiegspunkt für die Zwei-Faktor-Authentifizierung hat sich von App-Seitenleiste -> Kontrollzentrum -> Zwei-Faktor-Authentifizierung zu App-Seitenleiste -> Avatar -> Zwei-Faktor-Authentifizierung geändert.

  • Der Einstiegspunkt für den Anmeldeverlauf hat sich von App-Seitenleiste -> Kontrollzentrum -> Anmeldeverlauf zu App-Seitenleiste -> Avatar -> Anmeldeverlauf geändert.

  • Der Einstiegspunkt für den Download von persönlichen Daten hat sich von App-Seitenleiste -> Kontrollzentrum -> persönliche Daten herunterladen zu App-Seitenleiste -> Avatar -> persönliche Daten herunterladen geändert.

  • Der Einstiegspunkt für das Teilen von Geräten hat sich von App-Seitenleiste -> Kontrollzentrum -> Freigabeverwaltung zu App-Seitenleiste -> Geräte teilen geändert.

 

 

 

 

 

9. Einstellungsseite (UI + Pfadänderungen)

Ergänzungen:

  • Benachrichtigungsseite:

    • Unterstützung für das Deaktivieren aller App-Benachrichtigungen mit einem Klick

    • Unterstützung für das Umschalten von E-Mails

  • Sprachseite:

    • Neuer Einstiegspunkt zum Ändern der App-Sprache

Änderungen:

  • Sicherheitsseite:

    • Der Einstiegspunkt für die Videoverschlüsselung wurde von „App-Seitenleiste -> Kontrollzentrum -> Videoverschlüsselung“ in „App-Seitenleiste -> Einstellungen -> Sicherheit -> Videoverschlüsselung“ geändert.

    • Der Einstiegspunkt für den Webportalzugriff wurde von „App-Seitenleiste -> Kontrollzentrum -> Webportalzugriff“ in „App-Seitenleiste -> Einstellungen -> Sicherheit -> Webportalzugriff“ geändert.

    • Der Einstiegspunkt für die Datenschutzeinstellungen wurde von „App-Seitenleiste -> Kontrollzentrum -> Datenschutzeinstellungen“ in „App-Seitenleiste -> Einstellungen -> Sicherheit -> Datenschutzeinstellungen“ geändert.

eufy Clean App:

Startseite: Änderungen betreffen hauptsächlich die untere und obere Leiste, der Rest bleibt unverändert.

 

 

Kartenanzeige-Seite: In der alten eufy Clean App wurden die Basisstationseinstellungen auf der Startseite angezeigt. Im neuen App-Design müssen die Basisstationseinstellungen jedoch über „Basisstationseinstellungen“ im Menü in der oberen rechten Ecke aufgerufen werden, um konfiguriert zu werden.

 

 

Änderungen der Geräteeinstellungen:

  1.  Strukturelle Neuorganisation:

  • Die grundlegenden Einstellungen (Zeitzone, Sprache und Hilfe) wurden in die Seitenleiste der Hauptseite integriert.

  • Gerätespezifische Reinigungseinstellungen folgen nun der Gerätehierarchie und werden unterhalb des Hauptgeräteschemas in der Benutzeroberfläche angezeigt.

  1. Kategorisierungsaktualisierungen:

  • Erweiterte Funktionen wie die KI-Konfiguration und der Nicht-Stören-Modus sind nun in dem neuen Unterabschnitt „Weitere Einstellungen“ innerhalb des Einstellungsmenüs zusammengefasst.

   

 

Die Sprach- und Zeitzoneneinstellungen wurden als allgemeine Einstellungen in die Seitenleiste der Hauptseite integriert.

   

 

Die App-Serien eufy Pet, eufy Life und eufy Baby unter Pflege

  • Die Anzahl der Hauptregisterkarten unten wurde erhöht.

  • An der Startseite insgesamt hat sich nicht viel geändert.

  • Die kleinen Karten der Baby- und Körperfettwaagenserie sind kleiner geworden, ohne dass sich der Hauptinhalt wesentlich geändert hätte.

 

     

 

   

Funktionsvergleich

Einen Vergleich der Funktionen zwischen der neuen eufy-App und der alten App können Sie im folgenden Funktionsvergleich sehen.

 

Gerätekontrolle

Ereignis

Service

eufy

eufy Security

eufy Clean

eufy Life

eufy Baby

eufy Pet

 

Zusammenschaltung

Gruppensteuerung

Zeitplan

eufy

eufy Security

eufy Clean

eufy Life

eufy Baby

eufy Pet

 

Daten-Dashboard

App Markt

Favoriten

eufy

eufy Security

eufy Clean

eufy Life

eufy Baby

eufy Pet

FAQ zur neuen eufy-App:

Frage

Antwort:

Was sind die Unterschiede zwischen der neuen App und der bestehenden eufy-App?

Die brandneue eufy-App stellt eine deutliche Verbesserung sowohl der Funktionalität als auch des Benutzererlebnisses dar. Zu den wichtigsten Unterschieden gehören:

  • Unterstützt mehrere eufy-Geräte:Verwalten Sie alle Ihre eufy-Geräte – Sicherheit, Reinigung, Pflege, Baby und Haustier – in einer nahtlosen Anwendung und vereinfachen Sie so Ihr Erlebnis. Die Unterstützung für die Interaktion zwischen verschiedenen Arten von eufy-Geräten wird voraussichtlich im 2. Quartal 2025 abgeschlossen sein.

  • Brandneue Benutzeroberfläche: Genießen Sie ein modernes, klares Layout, das die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Die intuitive Navigation ermöglicht es Ihnen, Funktionen schnell und einfach zu finden.

  • Favoritenmodul: Erstellen Sie mühelos personalisierte Gerätekonfigurationen. Mit diesem Modul können Sie sich auf die Funktionen und Daten konzentrieren, die Ihnen am wichtigsten sind, und erhalten so ein individuelles Erlebnis.

Muss ich mich für die neue App erneut registrieren?

Nein, Sie müssen Ihr eufy-Konto nicht erneut registrieren. Die neue eufy-App unterstützt alle vorhandenen eufy-Konten. Wenn Sie zuvor eufy Security, Clean, Life, Baby oder Pet verwendet haben, können Sie sich mit Ihren vorhandenen Anmeldeinformationen anmelden. Die App synchronisiert Ihre Geräte und Daten von vorherigen Konten automatisch und gewährleistet so einen nahtlosen Übergang.

Kann ich die alte eufy-App neben der neuen App verwenden?

Es hängt von Ihrer Nutzung ab:

  • eufy Security-Benutzer: Sobald Sie die Einladung annehmen und die neue App herunterladen, ersetzt sie die vorhandene eufy Security-App auf Ihrem Gerät. Sie haben dann nur noch die neue eufy-App.


  • eufy Life-, Baby- oder Pet-Benutzer: Sie können die alte und die neue eufy-App gleichzeitig weiter verwenden und so den Übergang in Ihrem eigenen Tempo gestalten.

Welche eufy-Geräte werden von der neuen App unterstützt?

Die neue eufy-App unterstützt eine breite Palette von Geräten, darunter:

  • Alle Modelle der eufy Security-, Life-, Baby- und Pet-Geräte.

  • Die eufy Clean-Kompatibilität wird derzeit für ausgewählte neue Modelle entwickelt. Bleiben Sie also auf dem Laufenden, um Updates zur Unterstützung zusätzlicher Geräte zu erhalten.

Kann ich in der neuen App mehrere Geräte steuern?

Ja, die neue eufy-App ist so konzipiert, dass Sie mehrere Geräte mühelos steuern können. Mit der 5-in-1-Steuerungsfunktion können Sie problemlos zwischen Gerätekategorien wechseln und diese über eine einzige Oberfläche verwalten, wodurch Ihr Smart Home-Erlebnis einheitlicher und effizienter wird.

Welche neuen Funktionen bietet die neue App?

Die neue eufy-App bietet zahlreiche spannende Funktionen, darunter:

  •  5-in-1-Steuerung: Verwalten Sie alle Ihre eufy-Geräte nahtlos in einer App.

  • Brandneue Benutzeroberfläche: Ein frisches, benutzerfreundliches Design für verbesserte Navigation und Zugänglichkeit.

  • Favoritenmodul: Personalisieren Sie Ihr Erlebnis, indem Sie benutzerdefinierte Einstellungen erstellen, die die für Sie wichtigsten Funktionen und Daten priorisieren.

Zukünftige Updates: Wir arbeiten aktiv an der Einführung weiterer geräteübergreifender Interaktionsszenarien. Freuen Sie sich also auch in Zukunft auf kontinuierliche Verbesserungen und neue Funktionen!

Wie füge ich meine Geräte zur neuen App hinzu?

Wenn Sie zuvor Geräte zu Ihrem Konto hinzugefügt haben, werden diese automatisch in der neuen eufy-App synchronisiert. Für neue Geräte:

  1. Öffnen Sie die App und navigieren Sie zur „Home“-Seite.

  2. Tippen Sie oben rechts auf das „+“-Symbol.

  3. Wählen Sie „Gerät hinzufügen“.

  4. Wählen Sie den Gerätetyp aus, den Sie hinzufügen möchten, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Welche Sprachen unterstützt die neue App?

Die neue eufy-App unterstützt 28 Sprachen und ist damit für Benutzer weltweit zugänglich. Zu den unterstützten Sprachen gehören Englisch, Arabisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, traditionelles und vereinfachtes Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Russisch, Vietnamesisch, Türkisch, Polnisch, Thailändisch, Tschechisch, Dänisch, Finnisch, Kroatisch, Norwegisch, Rumänisch, Schwedisch, Serbisch, Slowenisch, Ungarisch und Albanisch.

Kann ich Feedback geben?

Auf jeden Fall! Wir ermutigen Benutzer ausdrücklich, Feedback zu geben.

Ihre Erkenntnisse sind von unschätzbarem Wert und helfen uns, die App zu verbessern. Wenn Sie auf Probleme stoßen, wenden Sie sich bitte an:

  1. In-App-Feedback: Verwenden Sie die Feedback-Option in der Seitenleiste unter „Hilfe“ oder über die Funktion „Screenshot“, um Probleme direkt aus der App zu melden.


  1. E-Mail: Senden Sie Ihr Feedback an support@eufy.com und erwähnen Sie die eufy-Beta-App für spezielle Unterstützung.

Wie schützt die neue App meine Privatsphäre?

Ihre Privatsphäre und Sicherheit haben für uns oberste Priorität. Die neue eufy-App hat ihre End-to-End-Verschlüsselungsfunktionen verbessert. Nur autorisierte Benutzer können Daten entschlüsseln und darauf zugreifen, sodass Ihre Informationen vertraulich und sicher bleiben. Um erweiterte Verschlüsselungsfunktionen zu aktivieren, navigieren Sie zur Seitenleiste > Einstellungen > Sicherheit > Videoverschlüsselung.

Kann ich steuern, wer Zugriff auf meine Geräte hat?

Ja, Sie haben die volle Kontrolle über die Freigabe Ihrer Geräte. Sie können Ihre Geräte oder Ihr Zuhause problemlos mit Familienmitgliedern teilen und deren Zugriffsberechtigungen jederzeit verwalten. Um Berechtigungen zu verwalten, gehen Sie zur Seitenleiste der App > Geräte freigeben > Freigabeverwaltung.

Was kann ich tun, wenn ich Probleme mit der neuen App habe?

Wenn Probleme auftreten, befolgen Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung:

  1. App neu starten: Oftmals können vorübergehende Probleme einfach durch Schließen und erneutes Öffnen der App behoben werden.

  2. App aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der App haben.

  3. Support kontaktieren: Wenn die Probleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an unser Supportteam:

    1. Online-Hilfecenter: Rufen Sie den Hilfebereich in der Seitenleiste auf, um Ihr Problem zu melden.

    2. E-Mail: Senden Sie eine detaillierte Beschreibung Ihres Problems zusammen mit Screenshots an support@eufy.com. Unser Team ist bestrebt, Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und wird umgehend antworten.

Wird die neue App regelmäßige Updates erhalten?

Ja, wir sind bestrebt, die neue eufy-App kontinuierlich zu verbessern. Während der öffentlichen Betaphase planen wir, alle zwei Wochen Updates basierend auf Ihrem Feedback durchzuführen, um sicherzustellen, dass sich die App weiterentwickelt, um Ihren Bedürfnissen und Erwartungen gerecht zu werden.



Einführung in die neue eufy App
Download
Gelöst
Ungeklärt
Kopiert
747 Results
Unterschiede zwischen allen Eufy-Kameras
45780 views/13 likes/2023-10-24 15:51:30
Verwenden des NAS-Speichers
35545 views/6 likes/2023-01-29 14:18:44
eufySecurity Geräte mit der Familie teilen
33266 views/2 likes/2023-09-28 15:37:28
Welche eufy Kameras funktionieren mit HomeKit?
37225 views/4 likes/2023-01-29 12:28:38
HomeBase 2 mit Wi-Fi verbinden
41694 views/9 likes/2022-03-10 11:01:32
So richten Sie HomeKit für die Serie eufyCam 2 ein?
27748 views/1 likes/2023-01-29 12:25:23
Häufigste gestellte Fragen zur Eufy Kamera E FAQ
38344 views/4 likes/2021-11-28 19:54:23
View More
Manuals & Downloads
Video_Doorbell_Dual_2K_(Battery-Powered)_Manual_eu
Download
Bewegungssensors-handbuch
Download
Video_Doorbell_Chime_with_USB_Dongle_manual_en
Download
Video_Doorbell_2C_(Battery-Powered)_manual_eu
Download
Video_Doorbell_Chime_manual_en
Download
Video_Doorbell_2K_(Battery-Powered)_Manual_eu
Download
Support Videos
[EN-Video] Einführung in die eufy Video Doorbell 2K (batteriebetrieben)
RoboVac L35 Hybrid / LR30 Hybrid: Unboxing and Quick Start Guide Video
[EN-Video]eufy Clean G+ Serie: Fehlerbehebung, wenn der RoboVac keinen Staub mehr aufnimmt
[EN-Video] eufy Clean G+ Series: Unboxing Video
[EN-Video] eufyCam 2C Einführungsvideo
[EN-Video] eufyCam 2 Einführungsvideo
[EN-Video]eufy Clean G40 Hybrid+: Fehlerbehebung, wenn kein Wasser austritt
[EN-Video] Wie man den Zeitplan des RoboVac einstellt und abbricht
[EN-Video] Reinigung und Wartung von RoboVac-Zubehör der X8-Serie
[EN-Video] So verbinden Sie RoboVac mit Android-Geräten