Details
Verwandte Artikel
Manuals & Downloads
Support Videos
Sicherheitsmodi in der eufySecurity App

Gehen Sie in der eufySecurity App zur Registerkarte Sicherheit, um Ihre Sicherheitsmodi einzustellen: Zuhause, Abwesend, Unscharf und Individuell. Bei Geräten, die mit HomeBase arbeiten, werden sie im gleichen Sicherheitsmodus der HomeBase angezeigt. Sie können die Modus-Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen.


 

Was sind Sicherheitsmodi?

Modus Zuhause

Standardmäßig funktionieren Sicherheitsgeräte, aber es werden keine Alarmmeldungen schellen und keine Benachrichtigungen gesendet. Es wird empfohlen, diesen Modus zu verwenden, wenn Sie zu Hause sind.

 

Sie können auch im Zuhause-Modus Geräteregeln festlegen. Wenn Sie beispielsweise weiterhin die aufgezeichneten Videos ansehen, Benachrichtigungen auf Ihrem Smartphone erhalten und den Alarm hören möchten, wenn Sie zu Hause sind, aktivieren Sie bitte die Einstellungen Video aufnehmen, Push-Benachrichtigung, HomeBase / Kameraalarm im Zuhause-Modus.

 

Modus Abwesenheit

Alle Sensoren werden aktiviert und Ihr Haus wird vollständig überwacht. Jeder Mensch oder jede Bewegung wird erkannt und ein Alarm ausgelöst. Es wird empfohlen, diesen Modus zu verwenden, wenn Sie nicht zu Hause sind.

 

Bitte wechseln Sie manuell vom Zuhause-Modus in den Abwesenheits-Modus, wenn Sie Geofencing oder Schedule-Modus nicht eingestellt haben. Weitere Informationen zu den Funktionen von Geofencing und dem Modus Zeitplan finden Sie unter Wie funktioniert Geofencing für eufySecurity Geräte und So richten Sie Zeitpläne für eufySecurity Geräte ein.

 

Modus Unscharf

Im Modus Unscharf sind alle Erkennungsfunktionen deaktiviert. Keines der Geräte wird aktiviert und es wird kein Alarm gesendet. Es wird empfohlen, diesen Modus nur zu verwenden, wenn Sie keine der Geräte benötigen. Bitte beachten Sie, dass die Geräteregeln in diesem Modus nicht bearbeitet werden können.

 

Modus Individuell

Der Modus Individuell wird empfohlen, wenn Sie der Meinung sind, dass ein individueller Sicherheitsmodus für Ihre spezifischen Anforderungen erforderlich ist. Ändern Sie die Einstellungen in der eufySecurity App und der benutzerdefinierte Sicherheitsmodus kann der Schaltfläche Anpassen zugewiesen werden.

 

Sie können beispielsweise einen „Schlafmodus“ einstellen, in dem nur bestimmte Sensoren überwacht und Alarme ausgelöst werden. Wenn Sie die Schaltfläche Individuell drücken, wird der „Schlafmodus“ aktiviert.

 

Die Modi Abwesend, Zuhause und Individuell können bearbeitet werden. Sie können in der eufySecurity App Push-Benachrichtigungen oder Alarmbenachrichtigungen senden. Sie können in jedem Modus auch eine Austrittsverzögerung und eine Alarmverzögerung einstellen.

 

Was sind Alarmregeln?

Verzögerung beim Verlassen

Wenn Sie einen Sicherheitsmodus mit einer Alarmaktion aktivieren und ein ausgelöstes Gerät passieren müssen, bevor Sie Ihr Haus verlassen, können Sie eine Verzögerungszeit einstellen. Die Verzögerungszeit ermöglicht es Ihnen, das Haus zu verlassen, ohne einen Alarm auszulösen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das Haus verlassen, bevor der Countdown endet.

 

Standardmäßig ist die Austrittsverzögerung in jedem Sicherheitsmodus deaktiviert. Wenn Sie eine Austrittsverzögerung für einen bestimmten Modus einstellen müssen, können Sie das Gerät auswählen, das die Verzögerung benötigt, und eine Countdown-Zeit von 0 Sekunden bis 300 Sekunden festlegen.

 

Alarmverzögerung

Wenn Sie einen Sicherheitsmodus mit HomeBase-Alarm aktiviert haben, können Sie eine Verzögerungszeit einstellen, bevor der Alarm ertönt. Die Alarmverzögerung lässt Ihnen genügend Zeit, das Haus zu betreten und den Sicherheitsmodus auf dem Keypad umzuschalten, bevor der Alarm ertönt.

 

Standardmäßig ertönt der Alarm sofort, wenn ein Gerät ausgelöst wird. Wenn Sie für ein bestimmtes Gerät eine Alarmverzögerung einstellen müssen, wählen Sie das Gerät aus, für das die Verzögerung erforderlich ist, und stellen Sie eine Zeit von 0 bis 300 Sekunden ein.

Sicherheitsmodi in der eufySecurity App
Download
Gelöst
Ungeklärt
Kopiert
657 Results
Unterschiede zwischen allen Eufy-Kameras
45812 views/13 likes/2023-10-24 15:51:30
Verwenden des NAS-Speichers
35567 views/6 likes/2023-01-29 14:18:44
eufySecurity Geräte mit der Familie teilen
33283 views/2 likes/2023-09-28 15:37:28
Welche eufy Kameras funktionieren mit HomeKit?
37240 views/4 likes/2023-01-29 12:28:38
HomeBase 2 mit Wi-Fi verbinden
41712 views/9 likes/2022-03-10 11:01:32
So richten Sie HomeKit für die Serie eufyCam 2 ein?
27757 views/1 likes/2023-01-29 12:25:23
Häufigste gestellte Fragen zur Eufy Kamera E FAQ
38350 views/4 likes/2021-11-28 19:54:23
Anleitung Alexa-Setup für eufySecurity Geräte
37590 views/1 likes/2021-11-05 10:55:16
View More
Manuals & Downloads
Video_Doorbell_Dual_2K_(Battery-Powered)_Manual_eu
Download
Bewegungssensors-handbuch
Download
Video_Doorbell_Chime_with_USB_Dongle_manual_en
Download
Video_Doorbell_2C_(Battery-Powered)_manual_eu
Download
Video_Doorbell_Chime_manual_en
Download
Video_Doorbell_2K_(Battery-Powered)_Manual_eu
Download
Support Videos
[EN-Video] Einführung in die eufy Video Doorbell 2K (batteriebetrieben)
RoboVac L35 Hybrid / LR30 Hybrid: Unboxing and Quick Start Guide Video
[EN-Video]eufy Clean G+ Serie: Fehlerbehebung, wenn der RoboVac keinen Staub mehr aufnimmt
[EN-Video] eufy Clean G+ Series: Unboxing Video
[EN-Video] eufyCam 2C Einführungsvideo
[EN-Video] eufyCam 2 Einführungsvideo
[EN-Video]eufy Clean G40 Hybrid+: Fehlerbehebung, wenn kein Wasser austritt
[EN-Video] Wie man den Zeitplan des RoboVac einstellt und abbricht
[EN-Video] Reinigung und Wartung von RoboVac-Zubehör der X8-Serie
[EN-Video] So verbinden Sie RoboVac mit Android-Geräten