Sprachfehler |
Anleitung zur Fehlerbehebung |
E00: Staubbehälter ist nicht oder nicht richtig installiert. |
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Roboters und prüfen Sie, ob der Staubbehälter eingesetzt ist. 2. Wenn der Staubbehälter nicht eingesetzt ist: Setzen Sie den Staubbehälter ein, schließen Sie die Abdeckung erneut und drücken Sie dann die Starttaste. Der Roboter wird mit der Reinigung fortfahren. 3. Wenn der Staubbehälter bereits eingesetzt ist: Nehmen Sie den Staubbehälter heraus und setzen Sie ihn wieder ein. Stellen Sie dabei sicher, dass die Oberseite des Staubbehälters auf gleicher Höhe mit der Oberfläche des Roboters ist. Schließen Sie die Abdeckung erneut und drücken Sie dann die Starttaste. Der Roboter wird mit der Reinigung fortfahren. |
E01: Große Fremdkörper, langer und dünner Abfall oder viele Haare, die in die Bürstenwalze geraten, können dazu führen, dass sich die Bürstenwalze nicht mehr dreht. |
1. Drehen Sie den Roboter um und legen Sie ihn mit der Unterseite nach oben auf den Boden. 2. Drücken und halten Sie die Entriegelungslasche am Bürstenschutz, um ihn zu öffnen, und heben Sie dann die Bürste von der linken Seite an, um sie zu entfernen. 3. Entfernen Sie mit dem Reinigungswerkzeug den Schmutz auf der Bürste und im Bürstenschlitz sowie die Haare an beiden Enden des Bürstenschafts. 4. Setzen Sie die Bürste wieder ein, indem Sie zuerst das feste hervorstehende Ende einsetzen. 5. Richten Sie das vordere Ende des Bürstenschutzes am Positionierungsschlitz aus und drücken Sie dann auf die Abdeckung. Wenn Sie ein „Klick“-Geräusch hören, bedeutet dies, dass die Bürstenabdeckung sicher sitzt. |
E03: Eine große Menge verwickelter langer Haare kann dazu führen, dass sich die Seitenbürste nicht mehr dreht. Es wird empfohlen, die Seitenbürste regelmäßig zu überprüfen und zu reinigen. |
1. Drehen Sie den Roboter um und entfernen Sie die Seitenbürste. 2. Entwirren und entfernen Sie vorsichtig alle Haare oder Gegenstände, die sich zwischen dem Roboter und der Seitenbürste verfangen haben. 3. Spülen Sie die Seitenbürste gründlich mit Wasser ab und installieren Sie sie dann wieder am Roboter. Hinweis: Achten Sie beim Installieren darauf, dass die graue Seitenbürste mit der Markierung „L“ auf der linken Seite und die rote Seitenbürste mit der Markierung „R“ auf der rechten Seite richtig installiert sind. Sie sollten ein „Klick“-Geräusch hören, andernfalls könnten die Seitenbürste und der Roboter sonst beschädigt werden. |
E10: Der Schmutzwasserbehälter wurde entfernt oder nicht richtig installiert. |
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Roboters und prüfen Sie, ob der Schmutzwassertank installiert ist. 2. Wenn der Schmutzwassertank nicht installiert ist: Installieren Sie den Schmutzwassertank bitte an der Rückseite des Roboters, bis Sie ein „Klick“-Geräusch hören, und prüfen Sie, ob die beiden orangefarbenen Positionierungsriegel am Schmutzwassertank hochgesprungen sind. Schließen Sie die Abdeckung erneut und drücken Sie dann die Starttaste. Der Roboter wird mit der Reinigung fortfahren. 3. Wenn der Schmutzwassertank bereits installiert ist: Nehmen Sie den Schmutzwassertank heraus und setzen Sie ihn wieder ein. Achten Sie dabei darauf, dass Sie beim Installieren ein „Klick“-Geräusch hören. Prüfen Sie, ob die beiden orangefarbenen Positionierungsriegel am Schmutzwassertank hochgesprungen sind. Schließen Sie die Abdeckung erneut und drücken Sie dann die Starttaste. Der Roboter wird mit der Reinigung fortfahren. |
E12: Große Fremdkörper, langer und dünner Abfall oder viele Haare, die in die Wischrolle gelangen, können dazu führen, dass sich die Wischrolle nicht mehr dreht. |
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Roboters und drücken Sie gleichzeitig die beiden orangefarbenen Entriegelungsknöpfe über dem Schmutzwassertank, um den Tank zu entfernen. 2. Drehen Sie den Roboter um und legen Sie ihn mit der Unterseite nach oben auf den Boden. 3. Drücken Sie den Wischrollenknopf auf der linken Seite und heben Sie ihn an, um die Wischrolle seitlich zu entfernen. 4. Entfernen Sie mit dem Reinigungswerkzeug Schmutz und Haare von der Wischrolle und aus dem Wischrollenschlitz. 5. Führen Sie die Wischrolle von links nach rechts in die feste Säule ein und drücken Sie dann auf die Wischrolle, bis Sie ein „Klick“-Geräusch hören, das anzeigt, dass die Wischrolle richtig installiert ist. 6. Drehen Sie den Roboter wieder um und setzen Sie den Schmutzwassertank und die Abdeckung wieder ein. |
E14: Große Fremdkörper, langer und dünner Abfall oder viele Haare, die in die Wischrolle gelangen, können dazu führen, dass diese stecken bleibt. |
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Roboters und drücken Sie gleichzeitig die beiden orangefarbenen Entriegelungsknöpfe über dem Schmutzwassertank, um den Tank zu entfernen. 2. Drehen Sie den Roboter um und legen Sie ihn mit der Unterseite nach oben auf den Boden. 3. Drücken Sie den Wischrollenknopf auf der linken Seite und heben Sie ihn an, um die Wischrolle seitlich zu entfernen. 4. Verwenden Sie das Reinigungswerkzeug, um den Schmutz und die Haare auf der Wischrolle und im Wischrollenschlitz zu entfernen. 5. Führen Sie die Wischrolle von links nach rechts in die feste Säule ein und drücken Sie dann auf die Wischrolle, um sicherzustellen, dass Sie ein „Klick“-Geräusch hören, das anzeigt, dass die Wischrolle richtig installiert ist. 6. Drehen Sie den Roboter wieder um und setzen Sie den Schmutzwassertank und die Abdeckung wieder ein. 7. Schalten Sie den Reinigungsmodus auf Saugen um, drücken Sie auf „Reinigung starten“ und beobachten Sie, ob die Wischmopp-Anzeige an der Seite des Roboters erlischt. |
E16: Wischrolle hebt sich nicht normal, bitte prüfen. Klicken Sie, um die Schritte anzuzeigen. |
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Roboters und drücken Sie gleichzeitig die beiden orangefarbenen Entriegelungsknöpfe über dem Schmutzwassertank, um den Tank zu entfernen. 2. Drehen Sie den Roboter um und legen Sie ihn mit der Unterseite nach oben auf den Boden. 3. Drücken Sie den Wischrollenknopf auf der linken Seite und heben Sie ihn an, um die Wischrolle seitlich zu entfernen. 4. Verwenden Sie das Reinigungswerkzeug, um den Schmutz und die Haare auf der Wischrolle und im Wischrollenschlitz zu entfernen. 5. Führen Sie die Wischrolle von links nach rechts in die feste Säule ein und drücken Sie dann auf die Wischrolle, um sicherzustellen, dass Sie ein „Klick“-Geräusch hören, das anzeigt, dass die Wischrolle richtig installiert ist. 6. Drehen Sie den Roboter wieder um und setzen Sie den Schmutzwassertank und die Abdeckung wieder ein. 7. Schalten Sie den Reinigungsmodus auf Saugen um, drücken Sie auf „Reinigung starten“ und beobachten Sie, ob die Wischmopp-Anzeige an der Seite des Roboters erlischt. |
E30: Wenn der Roboter während der Reinigung vom Boden angehoben wird, wird diese Meldung angezeigt. |
Bitte stellen Sie den Roboter wieder auf den Boden und drücken Sie die Starttaste, um mit der Reinigung fortzufahren. |
E31: Große Fremdkörper, langer und dünner Abfall oder viele Haare, die in die Räder geraten, können dazu führen, dass sich die Räder nicht mehr drehen. |
1. Drücken Sie auf die Räder, um zu prüfen, ob sie sich normal auf und ab bewegen lassen. 2. Schieben Sie die Räder hin und her, um zu prüfen, ob sie normal rollen. 3. Entfernen Sie mit einem Werkzeug Haare und Schmutz aus den Lücken zwischen den Rädern. 4. Drücken Sie die Starttaste, um mit der Reinigung fortzufahren. |
E51: Wenn Müll in das LiDAR-Modul gelangt oder sich im LiDAR-Modul zu viel Staub ansammelt, ist das LiDAR-Scan-Ergebnis falsch und der Roboter kann seine eigene Position nicht einschätzen. |
1. Prüfen Sie, ob sich im LiDAR-Modul Schmutz befindet, und entfernen Sie diesen. 2. Wischen Sie das LiDAR-Modul mit einem sauberen, weichen Tuch ab und stellen Sie sicher, dass sich kein Schmutz darauf befindet. 3. Drücken Sie die Starttaste, um mit der Reinigung fortzufahren. |
E54: Der vordere 3D Matrix Eye™-Sensor des Roboters ist durch Hindernisse oder Schmutz blockiert, sodass er die Umgebung nicht mehr richtig erkennen kann. Eine langfristige Blockierung führt dazu, dass die Reinigungsleistung des Roboters nachlässt oder die Reinigung ausfällt. Überprüfen und reinigen Sie ihn daher regelmäßig. |
1. Prüfen Sie, ob sich auf dem Tri-Sensor große Ablagerungen oder Fremdkörper befinden, und entfernen Sie diese, falls vorhanden. 2. Wischen Sie den Tri-Sensor und seine Umgebung mit einem weichen Tuch ab und stellen Sie sicher, dass kein Schmutz oder Fremdkörper am Sensor haften bleibt. 3. Drücken Sie die Starttaste, um mit der Reinigung fortzufahren. |
E55: Wenn der Fallschutzsensor durch Müll oder Schmutz blockiert ist, kann dies dazu führen, dass der Roboter von hohen Stellen wie Treppen oder Schwellen herunterfällt und dadurch beschädigt wird. |
1. Prüfen Sie, ob sich auf dem Fallschutzsensor Schmutz befindet, und entfernen Sie ihn gegebenenfalls. 2. Wischen Sie die Oberfläche des Fallschutzsensors mit einem sauberen, weichen Tuch ab und stellen Sie sicher, dass sich kein Schmutz auf dem Sensor befindet. 3. Drücken Sie die Starttaste, um mit der Reinigung fortzufahren. |
E56: Wenn der Teppicherkennungssensor durch Müll oder Schmutz blockiert ist, kann dies dazu führen, dass der Teppich falsch erkannt wird und die Wischrolle nicht darüber angehoben wird. |
1. Prüfen Sie, ob sich Schmutz auf dem Teppicherkennungssensor befindet, und entfernen Sie ihn, falls vorhanden. 2. Wischen Sie die Oberfläche des Teppicherkennungssensors mit einem sauberen, weichen Tuch ab, und stellen Sie sicher, dass sich kein Schmutz auf dem Sensor befindet. 3. Drücken Sie die Starttaste, um mit der Reinigung fortzufahren. Drücken Sie die Taste unten, um auf der Karte eine Wischverbotszone einzurichten, damit der Roboter Bereiche erkennt und vermeidet, in denen Sie nicht wischen möchten. |
E57: Müll oder starke Stöße können dazu führen, dass die Stoßstange nicht mehr zurückfedert. |
1. Prüfen Sie, ob sich in der Verbindung zwischen Stoßfänger und Roboterkörper Schmutz festgesetzt hat, und entfernen Sie ihn, falls vorhanden. 2. Drücken Sie mit der Hand auf den Stoßfänger, um zu prüfen, ob er von selbst zurückfedert. 3. Nachdem Sie dies bestätigt haben, drücken Sie die Starttaste, um mit der Reinigung fortzufahren. |
E72: Der Roboter konnte keinen Ausweg aus seinem verfangenen Zustand finden. |
1. Prüfen Sie, ob sich Seitenbürste, Bürstenrolle und Wischrolle verfangen haben. Wenn ja, entfernen Sie die verfangenen Objekte. 2. Bewegen Sie den Roboter aus der verfangenen Position, drücken Sie die Starttaste und der Roboter beginnt mit der Reinigung. 3. Entfernen Sie große Hindernisse manuell aus der verfangenen Position oder legen Sie die verfangene Position als Sperrbereich fest. |
E73: Zwischen dem Roboter und dem vorgesehenen Ort befinden sich Hindernisse, geschlossene Türen, Wände oder verbotene Bereiche, die nicht überquert werden können, und er kann den vorgesehenen Reinigungspunkt nicht erreichen. |
1. Entfernen Sie Hindernisse auf dem Weg manuell. 2. Öffnen Sie die Tür, die zum angegebenen Ort führt. 3. Bewegen Sie den Roboter vor dem Starten aus dem Bereich mit der Wand oder dem verbotenen Bereich heraus. |
E74: Der Roboter kann das Signal der Basisstation nicht suchen oder auf dem Weg zur Basisstation befinden sich Hindernisse, geschlossene Türen, Wände oder verbotene Bereiche, die nicht überquert werden dürfen. |
Bewegen Sie den Roboter manuell in die Nähe der Basisstation, drücken Sie die Schaltfläche „Zur Basis zurückkehren“, und der Roboter beginnt mit der Rückkehr zur Basisstation. |
E75: Auf dem Weg zur Basisstation gibt es Hindernisse, geschlossene Türen, Wände oder verbotene Bereiche, die nicht überquert werden können. |
1. Entfernen Sie manuell Hindernisse auf dem Weg. 2. Öffnen Sie die Tür, die zum angegebenen Ort führt. 3. Bewegen Sie den Roboter vor dem Starten aus dem Bereich mit der Wand oder dem Sperrbereich heraus. |
E76: Der Roboter kann das Signal der Basisstation nicht suchen oder auf dem Weg zur Basisstation befinden sich Hindernisse, geschlossene Türen, Wände oder verbotene Bereiche, die nicht überquert werden dürfen. |
Bewegen Sie den Roboter manuell in die Nähe der Basisstation, drücken Sie die Schaltfläche „Zur Basis zurückkehren“, und der Roboter beginnt mit der Rückkehr zur Basisstation. |
E77: Wenn der Roboter an der Basisstation gerade Staub ausleert/klares Wasser hinzufügt/Schmutzwasser ausleert/den Wischmopp wäscht/trocknet, führt das manuelle Entfernen des Roboters von der Basisstation dazu, dass die aktuelle Aufgabe angehalten wird. |
Platzieren Sie den Roboter auf der Basisstation und drücken Sie die Starttaste an der Station. Der Roboter setzt seine aktuelle Aufgabe fort. Wenn er immer noch nicht gestartet werden kann, wischen Sie die Ladestifte am Roboter und an der Basisstation ab und versuchen Sie es erneut. |
E7J: Nach Abschluss der Reinigungsaufgabe reinigt der Roboter den Schmutz auf seiner Unterseite, bevor er zur Basisstation zurückkehrt. Wenn vor der Basisstation nicht genügend Platz zum Reinigen des Roboters vorhanden ist, schlägt die Selbstreinigung der Unterseite des Roboters fehl und er kehrt direkt zur Basisstation zurück. |
Bitte räumen Sie Hindernisse rund um die Basisstation weg und lassen Sie auf der linken und rechten Seite 0,5 Meter und vor der Basisstation 1,5 Meter Freiraum. |
E7K: Kartierung/Reinigung ohne Basisstation, der Roboter muss zum Ausgangspunkt zurückkehren, um die Aufgabe abzuschließen. |
Bitte räumen Sie Hindernisse im Startbereich weg und öffnen Sie die Zimmertür. |
EB00: Der Staubbehälter der Basisstation wurde entfernt oder nicht richtig eingesetzt und der Schmutzsammelvorgang startet nicht. |
1. Entnehmen Sie den Frischwassertank der Basisstation. 2. Drücken Sie den Entriegelungsknopf links, um die Staubbeutelabdeckung zu öffnen. 3. Prüfen Sie, ob der Staubbeutel eingesetzt ist. - Staubbeutel nicht eingesetzt: Richten Sie den Griff des neuen Staubbeutels an der Positionierungsnut aus und drücken Sie den Griff nach unten, um sicherzustellen, dass die Öffnung des Staubbeutels vollständig geöffnet ist. - Staubbeutel eingesetzt: Ziehen Sie den Staubbeutel heraus und richten Sie den Griff des neuen Staubbeutels an der Positionierungsnut aus. Drücken Sie den Griff nach unten, um sicherzustellen, dass die Öffnung des Staubbeutels vollständig geöffnet ist. 4. Schließen Sie den Deckel und setzen Sie den Wassertank wieder ein. |
EB01: Der Staubbeutel in der Basisstation ist voll. Um eine optimale Staubsammelleistung zu gewährleisten und Schäden am Gerät zu vermeiden, ersetzen Sie den Staubbeutel bitte so bald wie möglich. |
1. Entnehmen Sie den Frischwassertank der Basisstation. 2. Drücken Sie den Entriegelungsknopf links, um die Staubbeutelabdeckung zu öffnen. 3. Ziehen Sie den gebrauchten Staubbeutel heraus und entsorgen Sie ihn. Drücken Sie den Griff des Staubbeutels während des Entsorgungsvorgangs nicht nach unten, um ein Austreten von Staub zu verhindern. 4. Richten Sie den Griff des neuen Staubbeutels an der Positionierungsnut aus und drücken Sie den Griff nach unten, um sicherzustellen, dass die Staubbeutelöffnung vollständig geöffnet ist. 5. Schließen Sie den Deckel und setzen Sie den Wassertank wieder ein. |
EB10: Der Frischwassertank der Basisstation ist nicht oder nicht richtig installiert. |
Setzen Sie den Frischwassertank der Basisstation wieder in die Basisstation ein. |
EB11: Der Wasserstand im Frischwassertank der Basisstation ist zu niedrig. |
1. Nehmen Sie den Frischwassertank der Basisstation heraus. 2. Öffnen Sie die Wassereinlassabdeckung und füllen Sie Wasser bis zur Max-Linie ein. 3. Wischen Sie das Wasser im Wassertank trocken, nachdem Sie die Wassereinlassabdeckung festgezogen haben. 4. Setzen Sie den Wassertank wieder in die Basisstation ein. |
EB12: Der Schmutzwassertank der Basisstation ist nicht bzw. nicht richtig installiert. |
Setzen Sie den Schmutzwassertank der Basisstation wieder in die Basisstation ein. |
EB13: Der Schmutzwassertank der Basisstation ist voll. |
1. Nehmen Sie den Schmutzwassertank der Basisstation heraus. 2. Öffnen Sie den Deckel des Schmutzwassertanks und gießen Sie das gesamte Schmutzwasser aus. 3. Entfernen Sie mit einer Bürste den restlichen Schmutz im Schmutzwassertank. 4. Schließen Sie den Deckel des Schmutzwassertanks und setzen Sie ihn wieder in die Basisstation ein. Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass der Deckel des Schmutzwassertanks der Station fest verschlossen ist. |
EB14: Nach einer gewissen Nutzungsdauer sammeln sich im Schmutzwasserbecken und im Filter des Roboters Kalk und Schmutz an, die umgehend gereinigt werden müssen, um Verstopfungen zu vermeiden. |
Nehmen Sie den Schmutzwasserbehälter des Roboters heraus und entfernen Sie den Schmutz auf dem Spülbeckenfilter. |
EB15: Die Schmutzschale der Basisstation wurde entfernt. |
1. Bewegen Sie den Roboter von der Basisstation herunter. 2. Prüfen Sie, ob die Schmutzschale der Basisstation an ihrem Platz ist. 3. Wenn sie nicht an ihrem Platz ist, setzen Sie die Schmutzschale der Basisstation bitte wieder ein. 4. Wenn bereits eine Schale vorhanden ist, entfernen Sie diese und setzen Sie sie wieder ein. |
EB1F: Die Reinigungslösung wurde entfernt oder ist aufgebraucht. Um eine ordnungsgemäße Reinigung zu gewährleisten, setzen Sie bitte rechtzeitig eine neue Flasche Reinigungslösung ein. |
1. Nehmen Sie den Frischwassertank der Basisstation heraus. 2. Reiniger nicht eingesetzt: Setzen Sie einen neuen Reiniger ein. 3. Reiniger ist leer: Entfernen Sie den alten Reiniger und setzen Sie einen neuen ein. 4. Reiniger ist eingesetzt und enthält noch Reinigungslösung: Entfernen Sie den Reiniger und setzen Sie ihn erneut ein. Stellen Sie dabei sicher, dass er sicher in der Reinigerbox platziert ist. 5. Setzen Sie den Frischwassertank wieder in die Basisstation ein. |
EB1H: Dem Frischwassertank wurden Schmutz, Kalk oder verunreinigtes Wasser zugesetzt, was dazu führen kann, dass die Ozonaufbereitung fehlschlägt. |
1. Entfernen Sie den Frischwassertank der Basisstation und gießen Sie das Wasser aus. 2. Prüfen Sie, ob sich Schmutz oder Kalk am Boden des Wassertanks befindet. Wenn ja, reinigen Sie den Wassertank. 3. Füllen Sie sauberes Leitungswasser in den Wassertank und vergewissern Sie sich, dass der Lichtring an der Basisstation aus- und wieder eingeschaltet wird. 4. Warten Sie 5 Sekunden und prüfen Sie, ob sich Blasen im Wassertank befinden. |
EB1K: Nachdem Sie die Firmware des Roboters erfolgreich auf die neueste Version V6.9.79 aktualisiert haben, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus. |
1. Entfernen Sie den Roboter von der Basisstation. 2. Entfernen Sie den Schmutzwassertank von der Basisstation. 3. Halten Sie die Haupttaste oben an der Basisstation 3 Sekunden lang gedrückt. 4. Setzen Sie den Roboter wieder auf die Basisstation. 5. Setzen Sie den Schmutzwassertank wieder in die Basisstation ein. 6. Starten Sie den Roboter im Wischmodus oder starten Sie eine Wischreinigungssitzung. Der Roboter sollte nun in der Lage sein, sauberes Wasser aus der Basisstation zu füllen. |
Wenn Sie weitere Fragen zum S1 Pro haben, wenden Sie sich bitte jederzeit an die Support-Techniker von eufy. Bitte geben Sie die folgenden Informationen an, damit die Support-Techniker von eufy die Grundursache des Problems ermitteln und eine Lösung zur Behebung des Problems bereitstellen können.
-
Eine detaillierte Beschreibung des Problems, das Sie haben.
-
Die spezifische Fehlermeldung oder der Code, der in der eufy Clean-App angezeigt wird, oder die Sprachwarnung, die vom S1 Pro ausgegeben wird.
-
Wenn das Problem ein Routing- oder Mapping-Problem ist, starten Sie bitte die eufy Clean-App und gehen Sie zu „Einstellungen“ > tippen Sie auf das „S1 Pro“-Symbol > „Aktivitätsprotokoll hochladen“ > „Geräteinformationen kopieren“.








