Details
Verwandte Artikel
Manuals & Downloads
Support Videos
Was kann ich tun, wenn mein Roboter die Bereiche unter Möbeln nicht reinigt?

1. Grundursache des Problems

Bei der Verwendung des S1 Pro kann es vorkommen, dass der Roboter bestimmte Bereiche unter Möbeln wie Sofas, Betten und Schränken nicht erreichen und reinigen kann. Dies liegt normalerweise daran, dass der Roboter die Höhe dieser Bereiche nicht genau erkennen kann und sie daher meidet. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die Ursache dieses spezifischen Problems zu verstehen und Lösungen zu dessen Behebung bereitzustellen.

 

2. Gründe für die ungenaue Erkennung des Roboters

2.1 Einschränkungen der 3D-Sensoren

Die 3D-Sensoren des Roboters können die Höhe (den unteren Bereich von Möbeln) erfolgreich erkennen. Aufgrund der Unterschiede bei den Erkennungswinkeln und der Materialreflexion variiert jedoch die Erkennungswirkung von Möbeln. Darüber hinaus beeinflusst auch die Dicke von Teppichen die Messergebnisse der 3D-Sensoren. Diese Faktoren können dazu führen, dass der Roboter die Höhe bestimmter Bereiche falsch einschätzt und diese Bereiche meidet.

 

3. Lösung

Wenn der Roboter bestimmte Bereiche hätte erreichen sollen, dies aber nicht getan hat, versuchen Sie bitte die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung, um das Problem zu lösen.

3.1 Stellen Sie sicher, dass die Firmware auf dem neuesten Stand ist

3.2 Passen Sie die Passhöhe in der App an

Stellen Sie die entsprechende Brückenhöhe in der App auf Ihrem Mobiltelefon ein und wählen Sie sie aus. Bitte beachten Sie, dass die App drei Modi bietet, aus denen Benutzer wählen können:

  • Sicherheitsmodus (empfohlen): Dieser Modus minimiert das Risiko, dass der Roboter in Bereichen mit geringer Durchfahrtshöhe (z. B. unter dem Sofa) stecken bleibt. Der Roboter kann jedoch das Betreten enger Bereiche vermeiden, um zu verhindern, dass er stecken bleibt.
  • Mittelmodus: Dieser Modus gleicht die Erkundungsfähigkeiten des Roboters mit einem geringeren Risiko aus, stecken zu bleiben. Dieser Modus ist im Allgemeinen geeignet, wenn der Roboter täglich Reinigungszyklen durchführt.
  • Freier Modus: Dieser Modus ist ideal für geräumige Umgebungen mit minimalen Hindernissen unter Möbeln. Beachten Sie jedoch, dass dadurch das Risiko steigen kann, dass der Roboter in Bereichen mit geringer Durchfahrtshöhe stecken bleibt.



 


Wenn Sie den Sicherheitsmodus auswählen, erkennt der Roboter die Höhe mithilfe seines vorderen Stoßfängersensors. Bevor Sie den abgesicherten Modus verwenden, sollten Sie Folgendes tun:

  • Suchen Sie nach Stellen im Haus, an denen der Roboter stecken bleiben könnte.
  • Erhöhen Sie die Höhe der Möbel. Durch Erhöhen der Möbel können Sie verhindern, dass der Roboter stecken bleibt.
  • Verwenden Sie die Funktion „No-Go-Zone“ in der App, um zu verhindern, dass der Roboter in Bereiche gelangt, in denen er stecken bleiben könnte.

Wenn Sie weitere Fragen zum S1 Pro haben, wenden Sie sich bitte jederzeit an die Support-Techniker von eufy.
Was kann ich tun, wenn mein Roboter die Bereiche unter Möbeln nicht reinigt?
Download
Gilt für diese Produkte :
Gelöst
Ungeklärt
Kopiert
68 Results
Manuals & Downloads
Video_Doorbell_Dual_2K_(Battery-Powered)_Manual_eu
Download
Bewegungssensors-handbuch
Download
Video_Doorbell_Chime_with_USB_Dongle_manual_en
Download
Video_Doorbell_2C_(Battery-Powered)_manual_eu
Download
Video_Doorbell_Chime_manual_en
Download
Video_Doorbell_2K_(Battery-Powered)_Manual_eu
Download
Support Videos
[EN-Video] Einführung in die eufy Video Doorbell 2K (batteriebetrieben)
RoboVac L35 Hybrid / LR30 Hybrid: Unboxing and Quick Start Guide Video
[EN-Video]eufy Clean G+ Serie: Fehlerbehebung, wenn der RoboVac keinen Staub mehr aufnimmt
[EN-Video] eufy Clean G+ Series: Unboxing Video
[EN-Video] eufyCam 2C Einführungsvideo
[EN-Video] eufyCam 2 Einführungsvideo
[EN-Video]eufy Clean G40 Hybrid+: Fehlerbehebung, wenn kein Wasser austritt
[EN-Video] Wie man den Zeitplan des RoboVac einstellt und abbricht
[EN-Video] Reinigung und Wartung von RoboVac-Zubehör der X8-Serie
[EN-Video] So verbinden Sie RoboVac mit Android-Geräten